Die beliebteste Brustoperation in Stuttgart ist die Brustvergrößerung (Mammaaugmentation). Patientinnen können hierbei zwischen einer Brustvergrößerung mit Implantaten oder einer Brustvergrößerung mit Eigenfett wählen.
Weitere Brust-OP-Eingriffe dienen dazu, überschüssige Haut zu entfernen, und sind im Rahmen einer Bruststraffung (Mastopexie) oder einer Brustverkleinerung (Mammareduktionsplastik) möglich.
In Stuttgart liegen die Preise für eine Brust-OP zwischen 3.000 und 7.000 Euro. In unserem Ratgeber können Sie hilfreiche Informationen rund um Brustoperationen in Stuttgart nachlesen und sich für den richtigen Arzt bzw. die richtige Ärztin entscheiden.
Brustvergrößerung in Stuttgart – mit Implantaten oder Eigenfett?
Bei einer Brustvergrößerung in Stuttgart hat die Patientin die Wahl aus zwei Verfahren:
- Brustvergrößerung mit Eigenfett
- Brustvergrößerung mit Implantaten
Beide Eingriffe haben Vor- und Nachteile. Welche Brustvergrößerung in Stuttgart die richtige für jede Patientin ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Physiognomische (äußerliche) Voraussetzungen
- Medizinische Voraussetzungen
- Persönliche Wünsche und Vorstellungen
Brustoperation mit Eigenfett in Stuttgart
Soll in Stuttgart die Brust-OP mit Eigenfett durchgeführt werden, entnimmt die chirurgische Fachkraft zunächst Fett aus dem Körper der Patientin – meist aus Gesäß, Oberschenkel oder Bauch. Anschließend injiziert sie dieses in die Brust. Dieser Vorgang wird auch Lipofilling genannt und hat seinen Ursprung bereits vor 125 Jahren.[1] Der Eingriff ist sehr risikoarm, da es sich bei dem zugefügten Material um körpereigenes Gewebe handelt, welches der Körper nicht abstößt. Dadurch besteht auch kein Risiko einer Kapselfibrose (Verkapselung). Allerdings kann die Brust pro Eingriff nur beschränkt vergrößert werden.
Brustvergrößerung mit Implantaten in Stuttgart
Werden bei der Brustvergrößerung in Stuttgart Implantate eingesetzt, ist eine deutliche Vergrößerung zu erzielen. Allerdings besteht sowohl das Risiko einer Kapselfibrose als auch einer Rotation (Verdrehung) oder Dislokation (Verschiebung) der Implantate.[2]
Bei einer Brustoperation mit Implantaten wird ein Silikonimplantat in die Brust der Patientin eingesetzt. Das Implantat besteht aus einer Silikonhülle, das entweder mit einer Kochsalzlösung oder mit einem Silikongel gefüllt ist. Es kann eine raue oder eine glatte Oberfläche aufweisen.[3] Über die Wahl des richtigen Implantats für die Patientin entscheidet der behandelnde Chirurg bzw. die Chirurgin im Beratungsgespräch in Stuttgart.
Ist für die Brustvergrößerung das passende Implantat gewählt, wird noch über die Schnitttechnik entschieden. Folgende Schnitte sind in Stuttgart bei der Brustvergrößerung mit Implantaten möglich:[4]
- entlang der Achselhöhle (transaxillär)
- entlang der Unterbrust- bzw. Brustumschlagfalte (inframammär)
- entlang des Brustwarzenhofs (periareolär)
Je nach Anatomie der Brust der Patientin und dem gewünschten Ergebnis wird die geeignete Schnitttechnik festgelegt. In unserem Ratgeber finden Sie weitere Informationen zu den Vor- und Nachteilen der Schnitte und Schnitttechniken bei einer Brustvergrößerung in Stuttgart.
Brustverkleinerung und Bruststraffung in Stuttgart
In Stuttgart können Patienten und Patientinnen eine Brustverkleinerung oder eine Bruststraffung vornehmen. Letzteres wünschen sich meist Frauen, die nach der Stillzeit oder nach einer starken Gewichtsreduktion unter einer erschlafften Brust leiden. Dabei entfernt das chirurgische Personal überschüssige Haut und strafft so den umliegenden Teil der Brust.
Eine Mammareduktion nehmen dagegen viele Patientinnen in Anspruch, die psychische oder körperliche Beschwerden wie Dorsalgie (Rückenschmerzen) aufweisen. Hierbei entnimmt der Arzt oder die Ärztin Drüsen-, Fett- und Hautgewebe. Durch verschiedene Schnitttechniken wird die Brust neu geformt und stabilisiert. Der Eingriff ist in den meisten Fällen deutlich komplizierter als die Brustvergrößerung. Dadurch verursacht diese Art der Brust-OP in Stuttgart höhere Preise.[5] Zudem sollten Patienten und Patientinnen bei der Arztwahl für eine Brust-OP in Stuttgart die Erfahrung und Qualifikation der chirurgischen Fachkraft berücksichtigen.
Die richtige Klinik für eine Brustoperation in Stuttgart finden
Auf unserer Plattform können Sie eine Übersicht von Ärzten und Ärztinnen einsehen und diese nach Kosten, Bewertung und Entfernung sortieren. In deren Gesamtnote fließen alle relevanten Informationen wie die Qualifikation, Patientenmeinungen, Leistungen und die Servicequalität ein. Darüber hinaus können Sie bereits die nächsten freien Termine einsehen und online reservieren. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch für eine kostenlose Beratung über eine Brust-OP in Stuttgart zur Verfügung. Natürlich diskret und unverbindlich!
Telefon: 0800 200 50 60
[1] Scheele, S. (2018). Möglichkeiten und Grenzen der Eigenfetttransplantation. Heidelberg: Springer Verlag GmbH.
[2] Gehl, Dr. med. B. & Lechthaler, M. (2021). Brust-OP: Kapselfibrose. https://www.mooci.org/brust-op/kapselfibrose/. (Aufgerufen am 04.10.2022).
[3] Deb, Dr. med. R. (2022). Die wichtigsten Informationen über Brustimplantate. https://www.infomedizin.de/themenwelt/brust-op/behandlungsgrundlagen/brustimplantate/. infoMedizin Brust-OP. (Abgerufen am 04.10.2022).
[4] Nestle-Krämling, C. (2012). Plastische Chirurgie. Brustvergrößerung – wann kann und darf operiert werden? Stuttgart: Georg Thieme Verlag.
[5] Finanzen.de. (2022). Brust-OPs: Wie viel kosten sie und wann zahlt die Krankenversicherung? https://www.finanzen.de/krankenversicherung/kosten/brust-op#/occupation-group. (Abgerufen am 04.10.2022).