Wer eine Brust-OP in Hamburg durchführen lassen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Denn zahlreiche Spezialisten bieten in Hamburg eine Brustvergrößerung (Mammaaugmentation), entweder mit Implantaten oder Eigenfett, eine Brustverkleinerung (Mammareduktion) sowie eine Bruststraffung (Mastopexie) an. Auch Kombinationen aus mehreren Verfahren sind im Rahmen einer Brustoperation in Hamburg möglich, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Kosten für eine Brustoperation in Hamburg
Die Kosten für eine Brust-OP in Hamburg richten sich in erster Linie nach …
- … der Art des Eingriffs.
- … der gewählten Methode, z. B. Schnitttechnik.
- … der Erfahrung des Arztes bzw. der Ärztin.
Es ist zu berücksichtigen, dass mit höherer Qualifikation und zunehmender Erfahrung der chirurgischen Fachkraft in der Regel auch die Kosten für den Eingriff steigen. Darüber hinaus können die Ausstattung sowie die Lage der Klinik einen wesentlichen Einfluss auf den Gesamtpreis der Brust-OP in Hamburg haben. Gewöhnlich liegen die Kosten hier zwischen 3.500 Euro und 7.000 Euro.
Wonach richten sich die Kosten für eine Brustvergrößerung in Hamburg?
Eine Brustvergrößerung ist in Hamburg meist etwas günstiger als eine Brustverkleinerung oder -straffung, weil sie handwerklich weniger aufwendig ist.[1] Dabei variieren die Kosten je nachdem, ob die Brustoperation in Hamburg mit Implantaten und mit Eigenfett erfolgt.
- Brustvergrößerung mit Implantaten: Hier richten sich die Kosten nach der Schnitttechnik, die zum Einsetzen der Implantate gewählt wird, sowie nach der Art und Größe der Implantate. So unterscheiden sich die Implantate z. B. in ihrer Oberfläche (rau vs. glatt), ihrer Form (rund vs. tropfenförmig) und ihrer Füllung (Silikon vs. Kochsalzlösung). Das passende Implantat je nach gewünschtem Ergebnis wählen Arzt und Patientin gemeinsam im Beratungsgespräch aus.
- Brustvergrößerung mit Eigenfett: Diese Brust-OP ist in Hamburg etwas teurer, da es sich um zwei separate Eingriffe handelt. Zunächst entnimmt der Chirurg bzw. die Chirurgin körpereigenes Fettgewebe der Patientin (Liposuktion). Dieses wird aufbereitet, anschließend erfolgt die Injektion in die Brust.
Was ist im Preis für die Brust-OP in Hamburg enthalten?
Nicht jede Klinik vereint alle Leistungen, die zu einer Brustoperation in Hamburg gehören, in einem Angebot. Teilweise werden einzelne Leistungen gesondert abgerechnet, was einen Preisvergleich erschwert. Damit die Kosten der Ärzte und Kliniken für Brust-OPs in Hamburg gut vergleichbar sind, sollten Interessierte darauf achten, dass die Angebote einen ähnlichen Umfang haben. Zu den grundsätzlichen Preisangaben gehören:
- Voruntersuchung
- Eingriff der Brustoperation
- Material
- Implantatmodell, das im Preis inbegriffen ist
- Nachsorge
Wünschenswert sind auch Angaben über Zusatzkosten für Medikamente, Verbände und den Stütz-BH, der nach der Behandlung einige Wochen getragen werden muss.
Ist die Kostenübernahme oder Ratenzahlung bei einer Brust-OP in Hamburg möglich?
Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Brustoperation in Hamburg nur, wenn medizinische Gründe für den Eingriff vorliegen, z. B. bei chronischen Rückenschmerzen durch eine extrem voluminöse Brust. Im Beratungsgespräch mit der behandelnden Fachkraft können Betroffene alle Finanzierungsoptionen individuell klären.
Viele Hamburger Chirurgen und Chirurginnen bieten auch Finanzierungen und Ratenzahlungen für Selbstzahler. Allerdings ist abzuwägen, ob sich die Ratenzahlung der Brust-OP lohnt. In Hamburg kommen ein hoher Verwaltungsaufwand sowie unmittelbar damit verbundene Mehrkosten auf die Patientinnen zu.[2]
Methoden der Brustoperation in Hamburg
Die Brustvergrößerung mit Implantaten oder Eigenfett gehört zu den beliebtesten Verfahren von Brustoperationen in Hamburg. Im Folgenden erfahren Sie mehr zu den einzelnen Behandlungen.
Brustoperation mit Implantaten in Hamburg
Die Brust-OP mit Implantaten eignet sich besonders für Frauen, die sich eine deutlich größere Brust wünschen. Hier ist ein Zuwachs über mehrere Körbchengrößen hinweg möglich. Insgesamt stehen bei der Brust-OP in Hamburg drei mögliche Zugänge für das Einsetzen der Implantate zur Auswahl:[3]
- Unterbrust (inframammär): Besonders beliebt ist der Zugang über die Brustumschlagfalte, weil das Operationsareal schnell und vergleichsweise leicht zu erreichen ist. So kann der Arzt oder die Ärztin das Implantat gut positionieren.
- Achsel (axillär): Seltener wird der Zugang über die Achsel der Patientin gewählt. Diese Stelle bietet den Vorteil, dass die Brust selbst vollkommen frei von Narben bleibt. Nur im Achselbereich bleibt eine etwa 5 cm lange Narbe, die mit der Zeit jedoch verblasst. Allerdings besteht das Risiko, dass sich eine zweite zusätzliche Unterbrustfalte bildet. Für einen späteren Implantatwechsel kommt zudem nur die Unterbrustfalte infrage.
- Brustwarze (perimamillär): Ebenfalls denkbar ist ein halbkreisförmiger Schnitt um den Brustwarzenhofrand. Dabei können allerdings wichtige Nerven und Drüsen geschädigt werden, weshalb er in der Praxis kaum angewandt wird. Zudem sind durch den kleinen Zugang nur vergleichsweise kleine Implantate möglich.
Brustoperation mit Eigenfett in Hamburg
Bei der Mammaaugmentation mit Eigenfett wird Fettgewebe aus anderen Körperbereichen der Frau entnommen – zum Beispiel aus dem Po, den Oberschenkeln oder dem Bauch – und anschließend aufbereitet. Insgesamt wird etwa ein Liter Körperfett entnommen. Nach dem Reinigen bleiben rund 500 ml übrig. Pro Brust erfolgt schließlich die Injektion von rund 250 ml mithilfe von Spritzen.
Diese Art der Brustoperation in Hamburg bietet den Vorteil, dass keine Fremdkörper eingesetzt werden müssen. Denn dies birgt auch immer zusätzliche Risiken, dass die Patientin das Material nicht verträgt. Der Eingriff eignet sich vor allem für Patientinnen mit kleinen, straffen Brüsten, die lediglich einen moderaten Zuwachs wünschen.[4] In der Regel wird ein Zuwachs von einer halben bis maximal einer Körbchengröße erzielt. Da der Körper allerdings das Fett in der Brust zum Teil wieder abbaut, kann der Eingriff nach etwa sechs Monaten für eine erneute Brustvergrößerung in Hamburg oder einer anderen Stadt wiederholt werden.
Brustverkleinerung und Bruststraffung in Hamburg
Während für die Durchführung einer Brustvergrößerung meist ästhetische Gründe vorliegen, ist die Brustverkleinerung in Hamburg häufig medizinisch bedingt, etwa weil die Patientin körperliche oder psychische Beschwerden hat. Oft werden Bruststraffung und -verkleinerung auch gemeinsam im Rahmen einer Brustoperation in Hamburg durchgeführt, um ein optimales Ergebnis für die Patientin zu erzielen.
Bei der Mastopexie wird in der Regel nur ein Hautüberschuss entfernt. Sie kann aber auch mit einer Brustvergrößerung einhergehen. Hier kommen Implantate zum Einsatz, um die überschüssige Haut auszufüllen und zu straffen. Bei der Mammareduktion entnimmt das chirurgische Personal Drüsen- und Fettgewebe. Durch verschiedene Schnitttechniken kann die Brust neu geformt und stabilisiert werden, um ein erneutes Hängen zu vermeiden. Diese Art der Brustoperation in Hamburg ist in den meisten Fällen deutlich komplizierter als eine Mammaaugmentation, weshalb bei der Arztwahl vor allem die Erfahrung und Qualifikation berücksichtigt werden sollten.
Den richtigen Arzt für eine Brustoperation in Hamburg finden
Auf Brustoperation-Vergleich.de haben Sie die Möglichkeit, die passende Klinik für Ihre Brust-OP in Hamburg zu finden. Unser Vergleichsrechner verschafft Ihnen einen Überblick aller Ärzte, die in Hamburg Brustoperationen anbieten. Sie filtern nach dem gewünschten Eingriff und sortieren die Ergebnisse auf- oder absteigend nach Preis, Bewertungen oder Entfernung zu Ihrem Wohnort. In die Gesamtnote der Fachkräfte fließen alle relevanten Informationen wie die Qualifikation, Patientenmeinungen, Leistungen und die Servicequalität ein. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen die nächsten freien Termine für Ihre gewünschte Brustoperation in Hamburg, die Sie direkt reservieren können.
Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch für eine kostenlose Beratung über eine Brust-OP – sowohl in Hamburg als auch in anderen deutschen Städten – zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns diskret und unverbindlich!
Telefon: 0800 200 50 60
[1] Schönheits-OP: Bausatz Mensch. München: Focus Online, 2014. S. 9.
[2] Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC), https://www.vdaepc.de/service-informationen/haeufige-fragen-faqs/ (Stand: 21.07.2020).
[3] Liehn, M.; Lengersdorf, B.; Steinmüller, L.; Döhler, R. (Hg.): OP-Handbuch: Grundlagen, Instrumentarium, OP-Ablauf. 6. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer, 2016. S. 729.
[4] Fansa, H.; Heitmann, C.: Brustchirurgie. Luxemburg: Springer-Verlag, 2018. S. 243.