Für eine Brustoperation in München finden Interessierte zahlreiche renommierte Ärzte, Ärztinnen und Kliniken. Folgende Behandlungen bieten diese an:
- Brustvergrößerung (Mammaaugmentation),
- Brustverkleinerung (Mammareduktionsplastik)
- Bruststraffung (Mastopexie)
- Brustwiederaufbau (Mammarekonstruktion)
- Brustamputationen (Masektomie)
Brust-OP in München: Kosten
Bestehen akute körperliche oder psychische Beschwerden, beispielsweise durch eine vergrößerte Brust, übernehmen viele Krankenkassen die Finanzierung einer Brustoperation. Die Kosten für eine Brust-OP in München richten sich nach der Behandlungsmethode und der Wahl des Arztes. In München liegen die Kosten im Schnitt zwischen 3.000 und 7.000 Euro. Brustvergrößerungen mit Implantaten sind meist etwas günstiger als Brustvergrößerungen mit Eigenfett. Zudem ist der Preis für eine Brustvergrößerung in der Regel geringer als für eine Brustverkleinerung.[1]
Angebote für eine Brustoperation in München vergleichen
Vor der Entscheidung für einen bestimmten Arzt lohnt es sich, mehrere Angebote von Ärzten und Kliniken einzuholen und diese inhaltlich und preislich zu vergleichen. In Angeboten, die auf den ersten Blick besonders günstig wirken, fehlen oft wesentliche Bestandteile der Behandlung – seien es die Voruntersuchung, Medikamente oder Material wie Verbände oder Implantate. Deshalb ist es wichtig, beim Vergleich der Kosten einer Brustoperation in München genau darauf zu achten, dass der Leistungsumfang inhaltlich identisch ist.
Brustvergrößerung in München
In München haben Patientinnen die Wahl zwischen zwei verschiedenen Methoden der Brustvergrößerung:
- Brustvergrößerung mit Implantaten
- Brustvergrößerung mit Eigenfett
Brustoperation mit Implantaten in München
Implantate haben mehrere Vorteile. Je nach Hersteller stehen einige Hundert Varianten mit verschiedenen Formen, Größen und Oberflächen zur Verfügung. Patientinnen können aus Größen zwischen 80 und 600 ml und verschiedenen Formen wählen. Die Form kann rund oder anatomisch sein.[2] Runde Implantate vergrößern die Brust gleichmäßig. Anatomische Implantate formen eine natürliche Brust, die im unteren Bereich größer ist als im oberen Bereich. So finden Patientinnen stets das ideale Implantat, das ihre Erwartungen erfüllt. Welches Implantat sich für die Patientin am besten eignet, kann der behandelnde Chirurg bzw. die Chirurgin im Beratungsgespräch feststellen. Das Implantat wird über einen Schnitt an einer der folgenden drei Stellen eingeführt:[3]
- in der Unterbrustfalte (inframammär)
- in der Achselhöhle (transaxillär)
- entlang der Brustwarze (periareolär)
Welche Schnitttechnik die richtige ist, besprechen Interessierte vorab mit ihrem behandelnden Arzt oder der behandelnden Ärztin. Jede Region bringt Vor- und Nachteile mit sich. Ist der entsprechende Bereich gewählt, wird ein Silikonimplantat in die Brust der Patientin eingesetzt. Das Implantat besteht aus einer Silikonhülle und ist entweder mit einer Kochsalzlösung oder mit einem Silikongel gefüllt.
Brustoperation mit Eigenfett in München
Patientinnen, die sich eine Brustvergrößerung mit Eigenfett wünschen, legen meist besonders großen Wert auf die natürliche Ästhetik des Ergebnisses. Diese Behandlungsmethode eignet sich besonders für Frauen, die nur eine geringe Vergrößerung der Brust wünschen. Auch Frauen, die z. B. nach einer Schwangerschaft ihre Brüste etwas straffen wollen, profitieren von dieser Behandlung. Bei der Brustvergrößerung mit Eigenfett ist ein Zuwachs von einer halben bis maximal einer Körbchengröße möglich. Ist eine deutlichere Brustvergrößerung mit Eigenfett gewünscht, kann der Vorgang nach sechs Monaten wiederholt werden.
Bei der Brust OP mit Eigenfett wird Fett aus einer geeigneten Körperstelle (meist Bauch, Po oder Oberschenkel) entnommen, aufbereitet und in die Brust injiziert. Dadurch entstehen keine Narben und die Brust heilt schnell ab.[4]
Weitere Informationen zu den Vor- und Nachteilen der jeweiligen Eingriffe finden Sie in unserem Ratgeber zum Thema „Brustvergrößerung ohne Implantate“.
Bruststraffung in München
Bei einer Mastopexie entfernt der Chirurg bzw. die Chirurgin überschüssiges Hautgewebe, wodurch sich die Brust strafft. Gewöhnlich wird dabei auch die Brustwarze angehoben. Patientinnen mit besonders starkem Hautüberschuss, aber wenig Drüsen- und Fettgewebe können eine Bruststraffung in Verbindung mit einer Brustvergrößerung wählen.[5] Einige Kliniken führen auf Wunsch beide Verfahren in einer Operation durch, während andere Ärzte und Ärztinnen zunächst die Brust straffen und heilen lassen, um nach einigen Monaten die Implantate einzusetzen.
Brustverkleinerung in München
Eine Mammareduktionsplastik kommt für Frauen in Betracht, deren Brust so stark vergrößert ist, dass körperliche Beschwerden wie Schmerzen im Nacken-, Rücken-, oder Schulterbereich auftreten.[6] Die stark vergrößerte Brust kann auch zu einer psychischen Belastung führen.
Bei einer Brustverkleinerung in München entfernt das Klinikpersonal überschüssige Haut-, Fett-, und Drüsengewebe. Befindet sich die Frau in einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit, muss vorher mit dem behandelnden Chirurgen oder der Chirurgin geklärt werden, ob eine Beeinträchtigung der Stillfähigkeit zu befürchten ist.
Vorher-Nachher-Ergebnisse einer Brustvergrößerung in München
In unserem Ratgeber über Vorher-Nachher-Bilder von Brustvergrößerungen können sich Patientinnen Ergebnisse von Brustvergrößerungen anschauen und so den für sie passenden Eingriff wählen.
Den richtigen Arzt für eine Brustoperation in München finden
Auf Brustoperation-Vergleich.de haben Sie die Möglichkeit, Ärzte und Kliniken für eine Brust-OP in München zu finden. In unserem Vergleich zeigen wir Ihnen eine Übersicht von Ärzten, die Sie u.a. nach Preisen, Bewertungen und Entfernung sortieren können. In die Gesamtnote fließen alle relevanten Informationen wie die Qualifikation, Patientenmeinungen, Leistungen und die Servicequalität ein. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen die nächsten freien Termine und stehen Ihnen auch telefonisch für eine kostenlose Beratung über eine Brustoperation in München gern zur Verfügung. Natürlich diskret und unverbindlich!
Telefon: 0800 200 50 60
[1] Finanzen.de. (2022). Brust-OPs: Wie viel kosten sie und wann zahlt die Krankenversicherung? https://www.finanzen.de/krankenversicherung/kosten/brust-op#/occupation-group. (Abgerufen am 04.10.2022).
[2] Deb, Dr. med. R. (2022). Die wichtigsten Informationen über Brustimplantate. https://www.infomedizin.de/themenwelt/brust-op/behandlungsgrundlagen/brustimplantate/. infoMedizin Brust-OP. (Abgerufen am 04.10.2022).
[3] Nestle-Krämling, C. (2012). Plastische Chirurgie. Brustvergrößerung – wann kann und darf operiert werden? Stuttgart: Georg Thieme Verlag.
[4] Grohmann, Martin. (2021). Eigenfett Brustvergrößerung. https://drgrohmann.at/brustvergroesserung-mit-eigenfett/. (Abgerufen am 04.10.2022).
[5] Qureshi A., Myckatyn T. & Tenenbaum M. (2018). Mastopexy and Mastopexy-Augmentation, In: Aesthetic Surgery Journal, Volume 38, Issue 4.
[6] Strittmatter H.J., Blecken S.R. & Neises M. (2004). Lebensqualitätsverbesserung nach Mammareduktionsplastik. Stuttgart: Georg Thieme Verlag Stuttgart.