Brustoperationen gehören zu den häufigsten Eingriffen im Bereich der plastisch-ästhetischen Chirurgie. In Deutschland finden jährlich rund 66.000 Brustoperationen statt[1]. Dabei wird zwischen verschiedenen Eingriffen unterschieden:
- Brustvergrößerung (Mammaaugmentation),
- Brustverkleinerung (Mammareduktionsplastik)
- Brustwiederaufbau (Mammarekonstruktion)
- Brustamputationen (Masektomie)
- Bruststraffungen (Mastopexie)
Zahlreiche Ärzte und Kliniken haben sich auf die Brustoperation in Berlin spezialisiert. Die Preise fallen aufgrund der großen Konkurrenz zum Teil sehr günstig aus. Die Preisspanne eine Brust-OP mit Implantaten liegt in Berlin zwischen 3.000 und 6.000 Euro, für eine Brust-OP mit Eigenfett zwischen 3.200 und 7.000 Euro. Hier finden Sie hilfreiche und nützliche Informationen rund um Brustoperationen in Berlin und erfahren, worauf Sie bei der Arztwahl besonders achten sollten.
Brust-OP mit Implantaten in Berlin
Bei einer Brustoperation mit Implantaten wird ein Silikonimplantat in die Brust der Patientin eingesetzt. Die Silikonhülle des Implantats kann entweder mit einer Kochsalzlösung oder mit einem Silikongel gefüllt sein. Zudem gibt es Brustimplantate mit einer glatten oder rauen Oberfläche. Welches Implantat sich für die Patientin am besten eignet, kann der behandelnde Chirurg bzw. die Chirurgin im Beratungsgespräch feststellen.
Bei der Brust-OP mit Implantaten unterscheiden sich die Schnitttechnikena, wie das Implantat eingeführt wird. Alle Eingriffe finden stationär unter Narkose statt.
Der Schnitt kann an folgenden Stellen gesetzt werden:
- Achselhöhle (transaxillär)
- Unterbrustfalte bzw. Brustumschlagfalte (inframammär)
- Brustwarzenhof (periareolär)
Weitere Informationen zu den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Eingriffe finden Sie in unserem Ratgeber zum Thema „Schnitte und Schnitttechniken bei einer Brustvergrößerung“.
Brust-OP mit Eigenfett in Berlin
Der Eigenfetttransfer (Lipofilling) ist eine Alternative zu Implantaten aus Silikon. Dabei wird der Patientin an einer Körperstelle, meist aus dem Bauch, der Hüfte oder den Oberschenkeln, rund ein Liter Körperfett entnommen und aufbereitet. Anschließend wird es in die gewünschten Stellen der Brust injiziert. [2]
Eigenfett oder Silikonimplantat – Welche Brust-OP in Berlin ist die Richtige für mich?
Welche Methode die richtige für jede Patientin ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Physiognomische (äußerliche) Voraussetzungen
- Medizinische Voraussetzungen
- Persönliche Wünsche und Vorstellungen
Für eine deutliche Vergrößerung der Brust ist die Brustoperation mit Silikon vorzuziehen. Das Volumen, welches über eine Eigenfetttransplantation herstellbar ist, reicht für eine Brustvergrößerung von einer halben bis maximal einer Körbchengröße.
Für Patientinnen in Berlin, die nur eine geringe Vergrößerung der Brust wünschen, wird daher die Eigenfetttransplantation empfohlen. Der Vorteil ist, dass hier körpereigenes Gewebe entnommen und eingesetzt wird. Der Körper stößt das Gewebe nicht ab, was das Risiko einer Kapselfibrose (Verkapselung) ausschließt. Auch ist eine Rotation (Verdrehung) oder Dislokation (Verschiebung) von Implantaten somit ausgeschlossen.
Brustvergrößerung mit Implantaten oder Eigenfett
Die beliebteste Methode einer Brustoperation in Berlin ist die Brustvergrößerung. Meist entscheiden sich Frauen für Brustimplantate, doch immer stärker gewinnt die Brustvergrößerung mit Eigenfett an Bedeutung. Grundsätzlich werden mit beiden Methoden unterschiedliche Zielgruppen angesprochen. Während Patientinnen mit eher kleinen und hängenden Brüsten eine Brustoperation mit Implantaten bevorzugen, entscheiden sich Frauen für Eigenfett, wenn die Brust nur in geringem Maße vergrößert werden soll. Meist werden dabei Brustbereiche aufgefüllt, die infolge des Abstillens oder nach einem größeren Gewichtsverlust abgeflacht sind.
Brustverkleinerung und Bruststraffung in Berlin
Bei der Mastopexie (Bruststraffung) wird überschüssige Haut entfernt. Sie wird, genau wie eine Mammareduktion (Brustverkleinerung), meist in Anspruch genommen, wenn psychische oder körperliche Beschwerden wie Dorsalgie (Rückenschmerzen) auftreten. Bei einer Mammareduktion entnimmt der Arzt Drüsen-, Fett- und Hautgewebe. Durch verschiedene Schnitttechniken wird die Brust neu geformt und stabilisiert. Der Eingriff ist in den meisten Fällen deutlich komplizierter als die Brustvergrößerung. Patienten und Patientinnen sollten daher bei der Arztwahl für eine Brust-OP in Berlin die Erfahrung und Qualifikation des Arztes berücksichtigen.
Den richtigen Arzt für eine Brustoperation in Berlin finden
Auf unserer Plattform können Sie eine Übersicht von Ärzten einsehen, die Sie nach Kosten, Bewertung und Entfernung sortieren können. In die Gesamtnote fließen alle relevanten Informationen wie die Qualifikation, Patientenmeinungen, Leistungen und die Servicequalität ein. Darüber hinaus können Sie die nächsten freien Termine einsehen. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch für eine kostenlose Beratung über eine Brust-OP in Berlin zur Verfügung. Natürlich diskret und unverbindlich!
Telefon: 0800 200 50 60
[1] (ISAPS): International Survey on Aesthetic/Cosmetic Procedures, 2018.
[2] Jandali, Dr., Jiga, L. (Hg.): Wiederherstellungsoperationen nach Brustkrebs. Heidelberg: Springer Verlag GmbH, 2020.