Brustverkleinerung in Berlin
Eine Brustverkleinerung (Mammareduktion) ist eine chirurgische Verkleinerung des Brustgewebes. Meist wird sie in Verbindung mit einer Bruststraffung durchgeführt, sodass neben Fett- und Drüsengewebe auch überschüssige Haut entfernt wird. Eine Brustverkleinerung in Berlin gehört zu den häufigsten ästhetisch-plastischen Eingriffen und wird in der Regel von Frauen gewünscht, die wegen ihrer großen Oberweite unter körperlichen oder psychischen Beschwerden leiden. Vor allem bei dauerhaften Schmerzen im Bereich der Brust, des Rückens und des Nackens denken Frauen über eine Brustverkleinerung in Berlin nach.
Kosten der Brustverkleinerung in Berlin
Zahlreiche Kliniken und Ärzte haben sich auf Brustverkleinerungen in Berlin spezialisiert. Dadurch finden auch Patientinnen mit geringem Budget einen geeigneten Facharzt. Bei der Wahl des Anbieters sollten die Kosten allerdings nicht entscheidend sein, denn wichtiger sind die Qualifikation und die Erfahrung des Arztes, zudem muss sich die Patientin wohl und gut aufgehoben fühlen. Die Kosten einer Brustverkleinerung in Berlin liegen zwischen 5.500 Euro und 7.500 Euro. Für die Höhe der Kosten einer Brustverkleinerung gibt es verschiedene Faktoren. Grundsätzlich gilt: Je umfangreicher der Eingriff und je höher die Erfahrung und die Qualifikation des Operateurs sind, desto höher sind die Kosten der Brustverkleinerung. Findet bei der Behandlung zugleich eine Bruststraffung statt, sollte die Patientin mit Kosten ab 7.000 Euro rechnen.
Die Kosten einer Brust-OP in Berlin setzen sich gewöhnlich aus mindestens einem Beratungsgespräch, der Voruntersuchung, der Behandlung, dem stationären Aufenthalt und der Nachsorge zusammen. Gewöhnlich werden drei Termine für die Nachsorge angesetzt - bei Bedarf können weitere Termine vereinbart werden. Für das Beratungsgespräch wird meist eine Gebühr um 50 Euro fällig - sie werden im Falle einer Brustverkleinerung in Berlin mit den Gesamtkosten verrechnet. Zudem sollten Patientinnen vorab klären, ob Zusatzkosten entstehen, bspw. für Medikamente wie Schmerzmittel oder den Stütz-BH. Dieser muss nach der Brustverkleinerung mindestens vier Wochen getragen werden. Weitere Informationen über die Kosten einer Brustverkleinerung und über die Möglichkeiten einer Kostenübernahme durch die Krankenkasse, finden Sie in unserem Artikel über Brustverkleinerungen im Ratgeber.
Voraussetzungen einer Brustverkleinerung
Damit die Brustverkleinerung in Berlin durchgeführt werden kann, ist gewöhnlich ein Mindestalter von 18 Jahren vorausgesetzt. Darüber hinaus kann in Einzelfällen geprüft werden, ob Behandlungen auch bei jüngeren Patientinnen möglich sind. Etwa bei einem besonders starken Leidensdruck - körperlich wie psychisch. In jedem Fall ist es aber von Vorteil, wenn die Patientin physisch voll entwickelt ist, weil dann von einem langfristigen Ergebnis der Brustverkleinerung in Berlin ausgegangen werden kann. Zudem sollten Schwangerschaft und Stillzeit mindestens acht Monate zurückliegen, weil sich in dieser Zeit das Drüsengewebe der Brust zurückbildet. Innerhalb von zwei Wochen vor der Operation sollten auch keine Medikamente wie Blutverdünner oder Aspirin genommen werden.
Methoden einer Brustverkleinerung in Berlin
In Berlin gibt es zahlreiche Fachärzte, die sich auf Brustverkleinerungen spezialisiert haben. Im Beratungsgespräch untersucht der Operateur eingehend die Anatomie der Brust sowie den allgemeinen Körperbau der Frau und erstellt anhand des Befundes einen Behandlungsplan. In Berlin werden Brustverkleinerungen von zahlreichen Spezialisten angeboten, weshalb es von Vorteil ist, wenn Patientinnen mehrere Angebote einholen. Dabei ist es wichtig, auf den Leistungsumfang und insbesondere die Methode der Brustverkleinerung zu achten.
Brustverkleinerung mit T-Schnitt oder Ankerschnitt
Bei der Brustverkleinerung in Berlin mit einem sog. T- oder Ankerschnitt wird zunächst rund um den Brustwarzenvorhof geschnitten. Anschließend erfolgt ein Schnitt senkrecht nach unten und in der Brustunterfalte in beide Seiten. Der Schnitt hat deshalb die Form eines umgedrehten T. Nach der Entnahme des überschüssigen Gewebes wird die Brustwarze nach oben versetzt. Die Methode ist derzeit das Standardverfahren und vor allem für Brüste geeignet, bei denen nur eine geringe bis mittlere Brustverkleinerung durchgeführt werden soll.
Brustverkleinerung in Berlin: Lejour und Benelli
Die Lejour-Methode eignet sich vor allem für Patientinnen mit einem größeren Korrekturbedarf. Zunächst wird wie beim T-Schnitt kreisförmig um die Brustwarze geschnitten und anschließend senkrecht nach unten. Auf den horizontalen Schnitt in der Brustunterfalte wird dagegen verzichtet. Stattdessen wird die Haut unterhalb der Brustwarze zusammengezogen, wodurch zugleich eine Straffung der Brust erreicht wird. Wenn nur eine geringe Verkleinerung der Brust notwendig ist, kommt die Benelli-Methode in Betracht. Diese Art der Brustverkleinerung in Berlin ist darauf ausgelegt, möglichst keine sichtbaren Narben zu hinterlassen. Weil der Schnitt ausschließlich um die Brustwarze herum geschieht, kann nur eine begrenzte Menge von Brustgewebe entnommen werden, auch deutliche Veränderungen der Form sind nicht möglich.
Für welches Verfahren eine Patientin geeignet ist, stellt der Operateur im Rahmen der Voruntersuchung fest. Wichtig ist, dass die Wünsche der Frau einer realistischen Erwartung entsprechen. Zudem muss der Arzt ausführlich über die Risiken und möglichen Komplikationen aufklären. Weitere Informationen über Risiken einer Brustverkleinerung und die einzelnen Schnitttechniken finden Sie im Ratgeber.
Arzt für Brustverkleinerung in Berlin finden
Auf Brustoperation-Vergleich.de haben Sie die Möglichkeit, Ärzte und Kliniken für eine Brustverkleinerung in Berlin zu finden. In unserem Vergleich zeigen wir Ihnen eine Übersicht von Ärzten, die Sie u.a. nach Preisen, Bewertungen und Entfernung sortieren können. In die Gesamtnote fließen alle relevanten Informationen wie die Qualifikation, Patientenmeinungen, Leistungen und die Servicequalität ein. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen die nächsten freien Termine und stehen Ihnen auch telefonisch für eine kostenlose Beratung gern zur Verfügung. Natürlich diskret und unverbindlich!
Das sagen Patienten über Ärzte in Berlin
16.05.2022
Dr. Chiriki ist ein freundlicher, ruhiger und gelassener Arzt. Meine Fragen wurden alle beantwortet. Die Dauer der Beratung lag zwischen 5-10 min, was für mich aber ausreichend war. Im Gespräch wurden Vorher-Nachher Bilder gezeigt.
19.05.2022
Herr Dr. Kricheldorff ist ein sehr netter und sympathischer Arzt. Er hat mich gut beraten und ich habe mich in der Praxis in guten Händen gefühlt.
11.05.2022
Es war ein super Beratungsgespräch bei Herrn Dr. Wagner. Es wurden alle Fragen plausibel erklärt, so dass ich mich dann sofort für eine OP bei ihm entschieden habe.
19.05.2022
Im großen und ganzen war alles soweit gut und die OP ist gut verlaufen. Die Aufnahme in der Klinik ging zügig und es waren alle im Team nett und freundlich zu mir. Nach der OP hatte ich starke Schmerzen aber mit Medikamente war es auszuhalten. Mit dem Ergebnis bin ich glücklich, allerdings gebe ich nur 4 Sterne für meine gesamte Erfahrung mit Dr. Dunda da einiges im Beratungsablauf und Terminabsprachen nicht so gut im Vorfeld geklappt hat.
11.05.2022
Meine Operation ist super verlaufen. Es gab keinerlei Komplikationen und die Narbensichtbarkeit hat bereits stark abgenommen. Ich würde mich jeder Zeit wieder für Frau Balgon entscheiden. Sie hat mir vor, während und nach der OP immer gut zur Seite gestanden und sich um mich bemüht. Ihr Team und sie selbst haben immer geschafft mir ein gutes Gefühl zu geben und mir meine Sorgen und Ängste zu nehmen.